Bioenergie
Einsatzbereiche der humimeter Biomasse Feuchtigkeitsmessgeräte
Diese Produktepalette wurde speziell optimiert zur Bestimmung des Wassergehalts in den verschiedensten Sorten an Biomasse: Hackgut / Hackschnitzel, Holzschnitzel, Rinde, Holzpellets, (auch den Pellets aus Distel, Stroh, Raps, Miscanthus), Hobel- und Sägespäne (Buche, Birke, Eiche, Fichte, Kiefer, Pappel), Maisspindel, Schredder-, Kurzumtrieb-, Baumschlag-Hackgut, Rundholz und Scheitholz, Torf
Um Ihnen bei der Auswahl des passenden Feuchtemessgeräts zu helfen, haben wir ein Dokument zusammengestellt, das Sie bei der Entscheidung unterstützt und die wichtigsten Geräte gegenüberstellt:


Das humimeter BMA 2 ist ein spezifisch für Hackschnitzel konzipiertes Feuchtemessgerät

Ein universell einsetzbares Feuchtemessgerät mit der Möglichkeit, auch die Feuchtigkeit in Kaminholz, Brennholz oder Rundholz präzise zu messen.

Das humimeter BLL ist mit seiner Einstecklanze ein spezifisch für Hackschnitzel konzipiertes Feuchtemessgerät, welches präzise den Wassergehalt auch in tieferen Schichten ermittelt.

Die hohe Einschlagtiefe zeichnet das humimeter BLW Holzfeuchtigkeitsmessgerät besonders aus.

Seine Leistungsstärke beweist das humimeter BP1 in erster Linie bei der Feuchtigkeitsbestimmung in Holzpellets, aber auch bei Pellets aus vielen weiteren Biomassestoffen.

Die Messung verschiedenster Materialien wird durch die intelligente Softwarelösung von Schaller wesentlich vereinfacht.